Walrat

Walrat
Wal|rat 〈m. 1 oder n. 11; unz.〉 fettartige, Palmitinsäurezetylester enthaltende weiße Masse aus Stirnhöhle u. Rückenkanal der Pottwale: Cetaceum; Sy Spermazeti [<nord. hvalrav <Wal + anord. raf „Bernstein“ (nach der Farbe); wegen der Verwendung als Heilmittel zu -rat (mhd. „Hilfe“) umgedeutet]

* * *

Wạl|rat [spätmhd. walra̅m (mhd. ra̅m = Schmutz)], der oder das; -s; Syn.: Spermaceti, Spermazet, Cetaceum: früher als Naturwachs genutzte weißliche, wachsartige, vorwiegend Cetylpalmitat u. Wachsester enthaltende Masse, die aus Stirnbeinhöhle, Rückgrat u. Speck des Pottwals nach Abpressen öliger Anteile (Spermöl) gewonnen wurde.

* * *

Wạl|rat, der od. das; -[e]s [aus dem Niederd. < mniederd. walrāt, unter Einfluss von Rat (a) umgedeutet aus spätmhd. walrām (zu mhd. rām = Schmutz), umgedeutet aus älter dän., norw. hvalrav, zu spätanord. raf = Amber (a)]:
aus dem Schädel des Pottwals gewonnene, in der pharmazeutischen u. kosmetischen Industrie verwendete weißliche, wachsartige Masse; Spermazet.

* * *

Walrat
 
[mittelniederdeutsch walrāt, aus spätmittelhochdeutsch walrām, zu mittelhochdeutsch rām »Schmutz«, umgedeutet aus älter dänisch, norwegisch hvalrav, zu spätaltnordisch raf »Amber«], Spermazet, Cetace|um, weißliche, wachsartige Masse, die aus dem in den Stirnbeinhöhlen des Pottwals enthaltenen »Kopföl« (Öl-Wachs-Gemisch) durch Abpressen des flüssigen Anteils (Spermöl) gewonnen wird; besteht chemisch aus einem Gemisch von Wachsestern (besonders Estern des Cetylalkohols mit langkettigen Fettsäuren) und Fettsäureglycerinestern. Walrat wurde früher v. a. als Salbengrundlage verwendet; daneben diente es als Zusatz u. a. zu Kerzen, Seifen, Appreturen. Durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen sind Import und Verwertung von Walerzeugnissen in den USA und in der EU seit 1982 untersagt.
 

* * *

Wạl|rat, der od. das; -[e]s [aus dem Niederd. < mniederd. walrāt, unter Einfluss von ↑Rat umgedeutet aus spätmhd. walrām (zu mhd. rām = Schmutz), umgedeutet aus älter dän., norw. hvalrav, zu spätanord. raf = ↑Amber (a)]: aus dem Schädel des Pottwals gewonnene, in der pharmazeutischen u. kosmetischen Industrie verwendete weißliche, wachsartige Masse; Spermazet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walrat — (Spermaceti) bildet raffiniert eine glänzende, weiße, durchscheinende Masse von breitblätteriger, kristallinischer Struktur. Es kommt hauptsächlich in den Kopfhöhlen und im Speck des Pottwales und Entenwales. vor, ist auch in geringeren Mengen in …   Lexikon der gesamten Technik

  • Walrat — Smn Fettstoff im Schädel des Pottwals per. Wortschatz fach. (14. Jh.) Entlehnung. In verschiedenen Formen angepaßt aus nnorw. ndn. hvalrav (zu spanord. raf n. Bernstein, gelber Amber ); zuerst als mhd. walrām m. (zu mhd. rām m. Schmutz ), dann zu …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Walrat — (Cetaceum, Sperma ceti), fettartige Substanz, die sich im flüssigen Zustand in Hohlräumen unter der Haut des Pottwals findet und nach dem Tode des Tieres kristallisiert. Durch Abpressen der festen Masse wird ein Öl abgeschieden, dessen letzte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Walrat — (Cetacĕum, Spermaceti; frz. Blanc de balaine), fettartige Masse, die sich im lebenden Pottwal (s.d.) flüssig, im toten erstarrt findet. Durch Abpressen und Umschmelzen vom flüssigen Teil (dem Walratöl oder Spermöl) getrennt, bildet der W. eine… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Walrat — ↑Cetaceum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Walrat — Der oder das Walrat, auch als Spermazeti/Spermaceti bezeichnet, ist eine fett und wachshaltige Substanz aus dem stark vergrößerten Vorderkopf des Pottwals. Sie unterscheidet sich in ihrer Zusammensetzung von den Substanzen in den Melonen anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Walrat — Wal|rat 〈m. od. n.; Gen.: (e)s; Pl.: unz.; Zool.〉 ölige, weiße Masse aus Stirnhöhle u. einem vom Kopf bis zum Schwanz der Pottwale verlaufenden Kanal: Cetaceum; Syn. Spermazet [Etym.: <nord. hvalrav <Wal + anord. raf »Bernstein« (aufgrund… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Walrat — Wạl|rat, der oder das; [e]s ([aus dem Kopf von Pottwalen gewonnene] fettartige Masse) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Cetaceum — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Spermaceti — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”