- Walrat
- Wal|rat 〈m. 1 oder n. 11; unz.〉 fettartige, Palmitinsäurezetylester enthaltende weiße Masse aus Stirnhöhle u. Rückenkanal der Pottwale: Cetaceum; Sy Spermazeti [<nord. hvalrav <Wal + anord. raf „Bernstein“ (nach der Farbe); wegen der Verwendung als Heilmittel zu -rat (mhd. „Hilfe“) umgedeutet]
* * *
Wạl|rat [spätmhd. walra̅m (mhd. ra̅m = Schmutz)], der oder das; -s; Syn.: Spermaceti, Spermazet, Cetaceum: früher als Naturwachs genutzte weißliche, wachsartige, vorwiegend Cetylpalmitat u. Wachsester enthaltende Masse, die aus Stirnbeinhöhle, Rückgrat u. Speck des Pottwals nach Abpressen öliger Anteile (Spermöl) gewonnen wurde.* * *
Wạl|rat, der od. das; -[e]s [aus dem Niederd. < mniederd. walrāt, unter Einfluss von ↑ Rat (a) umgedeutet aus spätmhd. walrām (zu mhd. rām = Schmutz), umgedeutet aus älter dän., norw. hvalrav, zu spätanord. raf = ↑ Amber (a)]:aus dem Schädel des Pottwals gewonnene, in der pharmazeutischen u. kosmetischen Industrie verwendete weißliche, wachsartige Masse; Spermazet.* * *
Walrat[mittelniederdeutsch walrāt, aus spätmittelhochdeutsch walrām, zu mittelhochdeutsch rām »Schmutz«, umgedeutet aus älter dänisch, norwegisch hvalrav, zu spätaltnordisch raf »Amber«], Spermazet, Cetace|um, weißliche, wachsartige Masse, die aus dem in den Stirnbeinhöhlen des Pottwals enthaltenen »Kopföl« (Öl-Wachs-Gemisch) durch Abpressen des flüssigen Anteils (Spermöl) gewonnen wird; besteht chemisch aus einem Gemisch von Wachsestern (besonders Estern des Cetylalkohols mit langkettigen Fettsäuren) und Fettsäureglycerinestern. Walrat wurde früher v. a. als Salbengrundlage verwendet; daneben diente es als Zusatz u. a. zu Kerzen, Seifen, Appreturen. Durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen sind Import und Verwertung von Walerzeugnissen in den USA und in der EU seit 1982 untersagt.* * *
Wạl|rat, der od. das; -[e]s [aus dem Niederd. < mniederd. walrāt, unter Einfluss von ↑Rat umgedeutet aus spätmhd. walrām (zu mhd. rām = Schmutz), umgedeutet aus älter dän., norw. hvalrav, zu spätanord. raf = ↑Amber (a)]: aus dem Schädel des Pottwals gewonnene, in der pharmazeutischen u. kosmetischen Industrie verwendete weißliche, wachsartige Masse; Spermazet.
Universal-Lexikon. 2012.